Bienenhaus – Nisthilfe für Wildbienen
Durch das Bienenhaus – Nisthilfe für Wildbienen schützt auch Du den Fortbestand von wichtigen Wildbienen. Denn ohne Wildbienen keine leckeren süßen Früchte für uns Mensch. Und wer nascht nicht gern im Hochsommer gern Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren beispielsweise. Daher ist es unabdinglich unserer Natur etwas unter die Arme zu greifen. Zumal wir Menschen leider den natürlichen Lebensraum von Wildbienen stark einschränken.
Mit dem Bienenhaus, welches aus Buchen-Vollholz besteht, schaffst Du in Deinem Garten eine Nistmöglichkeit für zahlreiche Wildbienenarten. Denn durch die Unterschiedlich großen Bohrungen können zum Beispiel Grab-, Fall- und Wegwespen. Diese sind als Pflanzenbestäuber enorm wichtig. Genannt werden diese Wildbienen im übrigen auch “Hautflügler” und legen ihre Larven eigentlich in den Fraßgängen von Käfern ab. Leider werden genau diese natürlichen Höhlen durch uns Menschen immer weniger. Helfe daher auch Du aktiv mit und stelle diesen nützlichen Insekten, Nisthilfen in Deinem Garten bereit.
Warum Wildbienen in meinem Garten? Die stechen doch und sind lästig!
Solltest Du diese Meinung vertreten, bist Du, tut mir leid, VÖLLIG auf dem Holzweg. Denn die meisten Wildbienenarten besitzen nicht einmal einen Stachel. Die einzige Bienenart die einen Stachel und schmerzhaftes Gift bereithält, ist die Honigbiene. Dabei ist diese Biene vom Menschen extra so gezüchtet worden und besitzt das Gift + Stachel um sich gegen Feinde wehren zu können.
Lästig sind Wildbienen zudem nicht. Denn wenn Du in Deinem Garten genügend natürlichen Nektar bereithältst, fliegen Wildbienen süße Getränke oder Essen gar nicht erst an. Denn der natürliche Nektar schmeckt ihnen viel besser, als das, was uns Menschen schmeckt.
Wo Nisthilfe anbringen im Garten?
- Sonniger und Windgeschützten Standort wählen.
- Bestenfalls eine Ausrichtung nach Südosten bis Südwesten wählen.
- Feuchte und kühle Nordseite nicht geeignet.
- Bienenhaus vor Regen schützen.
- Wenn möglich eine freie Anflug-/Einflugschneise vorbereiten.
- Stabil befestigen.
Wie reinige ich die Bruthöhlen?
- Die Bohrungen reinigst Du am besten im Herbst ab Oktober oder im Frühjahr im Februar. Zu diesen Zeiten sollte die Aktivitätsphase der Wildbienen abgeschlossen sein oder noch nicht begonnen haben.
- Zur Reinigung eignen sich am besten Pfeifenreiniger.
Gartentipp:
Biete Wildbienen in Deinem Garten die Möglichkeit süßen Nektar zu finden. Hierfür kannst Du beispielsweise Wildblumenmischungen in Deinem Garten ausstreuen. Dadurch haben Wildbienen es nicht weit, um an ihre Nahrung zu gelangen und Dein neues Bienenhaus wird noch besser angenommen. Vor allem über die Jahre hinweg merken sich dies die Generationen der Wildbienen und besuchen Dich jedes Jahr aufs neue.
Produktdetails Bienenhaus – Nisthilfe für Wildbienen:
- Material: Buchenholz
- Höhe: ca. 25 cm
- Breite: ca. 18 cm
- Tiefe: ca. 9 cm
- Gewicht: ca. 1,6 Kg
- mittig verleimt, um Rissbildung zu vermeiden
!!! Wichtig !!!
Da sich Farbpatina und Struktur von Naturholz bei der Fertigung nicht beeinflussen lassen, können Abweichungen zum Onlinebild vorkommen. Deshalb ist jedes Produkt aus Naturholz ein exklusives Unikat geformt von Mutter Natur. Allerdings wird natürlich darauf geachtet, dass beim Kauf mehrere Naturholz-Artikel, diese Farblich wie Optisch bestmöglich zusammenpassen und harmonieren. Des Weiteren in anzumerken, dass bei Produkten mit natürlicher Baumrinde, diese weder verleimt noch anderweitig mit Chemikalien behandelt wurde. Daher kann es natürlich passieren das sich diese etwas löst.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.