Bienenweide Saatgut – Heimische Wildblumen
Das Bienenweide Saatgut von heimischen Wildblumen ist die perfekte Möglichkeit für Dich in Deinem Garten ein Oase für Bienen und Wildbienen zu schaffen. Honigbienen und Wildbienen, wie auch andere Insekten wie Schmetterlinge sind die kleinsten Nutztiere der Welt. Sie sorgen für die Bestäubung von Nutzpflanzen wie Obstbäumen oder für Blumen. Daher sind die kleinen Nutztierchen nicht nur für das Ökosystem unabdingbar, sondern auch für Deinen Garten. Sofern Du prächtige Blumen und üppige Obstbäume in Deinem Garten möchtest.
Leider finden diese nützlichen Insekten aufgrund von Monokulturen, Flächenversiegelung und unserm ästhetisches Empfinden für Garten und Balkon, immer weniger Nahrungsangebote. Denn leider bietet der Kurz getrimmte, “englische Rasen” Bienen, Insekten und Schmetterlingen nichts zur Nahrungsaufnahme.
Saatgut bestehend aus 64 heimischen Nutz- und Wildpflanzensamen (pro 100 Gramm)
In der Wildblumen-Sammlung sind 64 verschiedene Nutz- und Wildpflanzensamen für folgende Blumen und Kräuter enthalten:
Phacelia /Bienenfreund, Buchweizen, Sonnenblume, Inkarnatklee, Kornblume, Sommerwicke, Perserklee, Saatesparsette, Fenchel, Lein, Ringelblume, Koriander, Gelbsenf, Ölrettich, Borretsch, Ramtillkraut, Dill, Klatschmohn, Gemeine Schafgarbe, gemeiner Odermennig, Färberkamille, Wiesenkerbel, Beifuß, Winterkresse, echter Kümmel, Skabiosenflockenblume, gewöhnliches Hornkraut, Gemeine Wegwarte, gemeiner Wirbeldost, Wiesenpippau, Wilde Möhre, Wilde Karde, gewöhnlicher Natternkopf, Weißes Labkraut, echtes Labkraut, Wiesenbärenklau, echtes Johanniskraut, Margarite, Hornklee, Moschusmalve, Wilde Malve, Quirlmalve, Hopfenklee, Luzerne, Gemeine Nachtkerze, Oregano, Pastinake, Gartenpetersilie, Spitzwegerich, kleine Braunelle, Färberwau, Wiesensalbei, kleiner Wiesenknopf, Kolbenhirse, Weiße Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Taubenkopfleinkraut, Kuckuckslichtnelke, Mariendistel, Rainfarn, Schwedenklee, Rotklee, versch. Königskerzen, Zottige Wicke.
Kurzanleitung für eine erfolgreiche Aussaht:
Diese Wildblumen lässt sich sehr einfach aussähen und erfordert nach der aussaht sehr wenig bis gar keine Pflege. Je nach Witterung muss natürlich mehr oder weniger gegossen werden, da auch diese Blumen schließlich Wasser benötigen. Nachfolgen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Aussaatzeitpunkt am besten im April. Frost sollte allerdings endgültig vorbei sein.
- Faustformel für die Menge: Pro Quadratmeter 1 Gramm Saatgut >> 10 Gramm = 10 QM / 20 Gramm = 20 QM / 50 Gramm = 50 QM / 100 Gramm = 100 QM
- Die Saatfläche so weit vorbereiten, dass diese möglichst unkrautfrei ist.
- Nun die Fläche locker aufbereiten. Am besten zu erkennen, wenn der Boden eine feine, krümelige Oberflächenstruktur aufweist.
- Saatgut mit Sand, Sägespänen oder Weizenschrot mischen und aussähen. Dies verhindert ein zu dichtes Aussäen, welches dazu führen würde, dass kleinere Pflanzen nicht gegen größere “ankommen” und die Nährstoffe des Bodens nicht ausreichen.
- Abschließend das Saatgut mit einem Gartenrechen etwa 1 – 2 Zentimeter in den lockeren Boden einarbeiten und mit einem Brett leicht andrücken.
- Düngen ist nicht notwendig.
- Besitzt der Boden eine durchschnittliche Temperatur von 12 – 20 Grad, erfreust Du Dich bereits nach 10 – 14 Tagen über die ersten Keimlinge Deiner neuen Blumenwiese. Die Wuchshöhe beträgt je nach Pflanzenart 25 – 80 cm.
Robust & pflegeleicht mit heimischen Pflanzenarten
Besonders an dieser nektarreichen Saatmischung ist definitiv, wie pflegeleicht und robust diese ist. Außerdem vertragen sich die Blumen, Pflanzen und Kräuter ausgezeichnet untereinander. Darüber hinaus bieten sorgen die Kräuter zusätzlich für eine besonders duftende Wiese in Deinem Garten.
Auch wachsen rund 10 Prozent der enthaltenen Samen zu Dauerblühern heran. Dadurch ist eine dauerhafte Versorgung der kleinen Helfer in Deinem Garten gesichert. Kombiniert mit einem Insektenhotel, welches Du auch hier im Shop findest, schaffst Du eine natürliche Versorgungstation in Deinem Garten für Honigbienen wie auch Wildbienen. Dadurch trägst Du wiederum zur Arterhaltung unserer heimischen Insekten bei und unterstützt das Ökosystem gesund zu bleiben. Bleibt nur noch, zurücklehnen und die wunderschöne Blumenwiese mit all seinen Tierchen im Sommer zu genießen.
Produktdetails Bienenweide Saatgut:
- Nektarreiche und bienenfreundliche Saatmischung
- bestehend aus 64 Nutz- und Wildpflanzensamen
- Saatmischung eignet sich sowohl für Gärten als auch Balkone.
- ca. 10 Prozent der bienenfreundlichen Pflanzen sind Dauerblüher.
- Das Pollen- und Nektarangebot für Bienen erstreckt sich bei diesen Wildblumen ab Mai bis in den ersten Frost hinein.
- Aufgrund der natürlichen Zusammenstellung lässt sich das Saatgut leicht ausbringen und erfordert kaum bis gar keine Pflege.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.